Neue Features
bei index
Anzeigendaten

Für mehr Effizienz
in Ihrer Akquise

Für Sie entwickeln wir index Anzeigendaten ständig weiter, so dass Sie schnell und effektiv genau die Informationen erhalten, die Sie wirklich brauchen.

10.05.2023 – Die index-Akademie geht an den Start

Wir wollen Sie, liebe Nutzer:innen von index Anzeigendaten, noch erfolgreicher machen. Deshalb haben wir in unserem Vertriebssystem eine virtuelle Akademie mit geballtem Know-how für Ihre Akquise aufgebaut.

Im neuen Reiter Akademie finden Sie Termine für individuelle Schulungen, die Termine unserer Top-Vertriebswebinare, die beliebtesten White Paper und spannende Infos zu neuen Features. Kompakt und komplett kostenfrei!

Schauen Sie gerne vorbei!

beispiel für usability updates änderungen

03.05.2023 – Neue Filter-Funktion, um Remote-Stellen schnell und unkompliziert zu finden

Mit dem neuen Feature – einem eignen Filter für Remote-Stellen – finden Sie blitzschnell mit einem Klick Stellenanzeigen mit dem Begriff „Remote“ (oder ähnlich) im Titel.

So geht’s: Geben Sie in index Anzeigendaten ihre Suchkriterien ein und klicken Sie im Reiter Vertragsart einfach auf den Button „Remote work“.

Firmen mit solchen Jobinseraten haben entweder gar keine eigenen Büroflächen oder ermöglichen ihren Angestellten bis zu 100 Prozent Home Office. Auf diese Stellen können Sie vor allem Expats und digitale Nomaden erfolgversprechend platzieren.

beispiel für usability updates änderungen

04.07.2022 – Usability Updates für einfachere Bedienung & optimierte Prozesse

Unser Ziel mit diesen Neuerungen: Einfachere Bedienung und mehr Übersichtlichkeit, um Ihr Daily Business zu erleichtern.

Die wichtigsten 4 Änderungen betreffen „Mein Anzeigendaten“, den persönlichen Vertriebsassistenten („Infoagent“), Zuordnungen von Merklisten („Markierungen“) und neue Beschriftungen.

Eine konkrete Auflistung der Änderungen mit anschaulichen Beispielen finden Sie an dieser Stelle: Hier Klicken.

beispiel für usability updates änderungen

07.2020 – Jährliches Anzeigenbudget und neue Sortierfunktion

Ab sofort können Sie das jährliche Anzeigenbudget, das die Unternehmen in die Personalsuche investiert haben und Sie bisher über die Firmenreports abrufen konnten, direkt in der Trefferliste sehen.

Die Darstellung wird sowohl im Bereich „Anzeigen suchen“ als auch „Firmen suchen“ angezeigt. Zusätzlich können Sie die Trefferliste nach dem Budget (auf- und absteigend) sortieren.

Besonders hilfreich ist dieses Feature für Sie, wenn Stellenanzeigen zunächst nur auf Firmenhomepages veröffentlicht wurden. Mit der neuen Funktion erkennen Sie schnell, ob ein Unternehmen bisher bereit war, in die Personalsuche zu investieren.

Anzeigenumsatz der letzten 12 Monate

07.2020 – Gespeicherte Suchen überschreiben

Ab sofort können gespeicherte Suchen in index Anzeigendaten überschrieben werden. Dadurch können Sie die Kriterien einer gespeicherten Suche verändern und müssen diese nicht mehr unter einem neuen Namen abspeichern.

Gehen Sie dafür in den Bereich „Mein Anzeigendaten“ und führen Sie die Suche aus, die Sie bearbeiten möchten. Passen Sie die Filtereinstellungen an, klicken Sie auf „Suche speichern“ und geben Sie dieselbe Bezeichnung für Ihre Suche ein. Sie werden dann gefragt, ob Ihre Suche überschrieben werden soll.

Suche speichern

05.2019 – Anzeigentextsuche in Aufgaben/Anforderungen

Dank der Anwendung von künstlicher Intelligenz können wir den Anzeigentext seit neuestem in seine Einzelbausteine zerlegen. Ab sofort bieten wir Ihnen die Funktion an, nur in den Aufgaben bzw. Qualifikationen, die in der Stellenanzeige genannt werden, eine Volltextsuche durchzuführen.

Geben Sie dafür die relevanten Stichwörter in die Anzeigentextsuche ein und aktivieren Sie das Kästchen „Suche nur in Aufgaben/Anforderungen“.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion bislang nur im Stellenmarkt Deutschland für deutschsprachige Anzeigen, die ab dem 01.01.2019 online veröffentlicht wurden, zur Verfügung steht.

05.2019 – Übersicht über weitere Kontaktpersonen

Ab sofort werden Ihnen die weiteren Kontaktpersonen, die in den letzten 12 Monaten in den Stellenanzeigen des betreffenden Unternehmens gefunden wurden, angezeigt.

Klicken Sie dafür zunächst auf die entsprechende Position und dann auf das Feld „Weitere Kontaktpersonen“, das Sie ganz unten im Bereich „Kontakt“ finden. Sie erhalten dann die Namen der jeweiligen Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur im Bereich „Anzeigen suchen“ zur Verfügung steht.

04.2019 – Anforderungen (Qualifikation) direkt in der Ergebnisliste ausklappen

Dank der Anwendung von künstlicher Intelligenz können wir den Anzeigentext seit neuestem in seine Einzelbausteine zerlegen. Für eine noch schnellere und effizientere Arbeit mit unseren Daten bieten wir ab sofort die Funktion an, die in einer Stellenanzeige geforderten Qualifikationen direkt in der Ergebnisliste anzusehen.

Klicken Sie dafür einfach auf das orangene Dreieck neben dem Einsatzort und die Vorschau klappt sich nach unten aus.

Diese Funktion steht nur für deutschsprachige Anzeigen, die ab dem 01.01.2019 veröffentlicht wurden, zur Verfügung.

Anforderungen ausklappen

04.2019 – Marken und frühere Firmennamen

Bei Klick auf das neue B-Icon sehen Sie, welche Marken zur jeweiligen Firma zugehörig sind. Darüber hinaus werden auch frühere Firmennamen dargestellt.

Brands und frühere Firmennamen

04.2019 – Anruf direkt aus Anzeigendaten

Sollte Ihre Telefonanlage mit Ihrem PC verbunden sein, ist es ab sofort durch Klick auf die Telefonnummer möglich, direkt einen Anruf aus Anzeigendaten zu starten. Klicken Sie dazu einfach auf die rot hinterlegte Telefonnummer.

Export von Ansprechpersonen aus den Anzeigen

Neben den Kontaktpersonen der Firmen können Sie ab sofort zusätzlich auch die in den Anzeigen angegebenen Daten der Kontaktpersonen exportieren.

Beim Export der Firmen-Kontaktpersonen können Sie darüber hinaus nun auch festlegen, dass ausschließlich Ansprechpartner exportiert werden, die in einem bestimmten Zeitraum, z. B. in den letzten 6 Monaten, zuletzt gefunden wurden.

Darstellung Ihrer Kommentare zu Anzeigen in der Ergebnisliste

Informationen aus dem Kommentarfeld bei Anzeigen werden jetzt auch in der Ergebnisliste der Anzeigensuche dargestellt. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, können Sie in den Einstellungen unter „Mein Anzeigen“ – „Mein Einstellungen“  Bemerkung auf „einblenden“ festlegen.

Schnellere Suche im Anzeigentext

Zusätzlich wurde auch die Volltextsuche überarbeitet. Um Ihnen die Suchergebnisse deutlich schneller anzeigen zu können, haben wir die Suche im Anzeigentext technisch neu aufgesetzt. Damit ergibt sich eine teilweise veränderte Systematik für die Eingabe von Suchbegriffen. Ausführliche Erläuterungen dazu haben wir für Sie direkt beim Filter „Anzeigentext“ integriert.

09.2018 – Einzelne Anzeigen aus einer Markierung entfernen

Anzeigenmarkierungen können ab sofort so bearbeitet werden, dass einzelne Anzeigen entfernt werden können. Dabei wurde eine Filterung der Anzeigen auf Basis des Erscheinungstages der Anzeige integriert. Die Sortierung der Anzeigen erfolgt absteigend nach dem Erscheinungstag.

index Anzeigendaten: Markierungen

09.2018 – Mein Anzeigendaten: Mehrere Einträge aus einer Liste bearbeiten

Unter „Mein Anzeigendaten“ kann für „Gespeicherte Suchen“, „Statistik-Profile“, „Infoagenten“ und „Markierungen“ die Auswahl und Bearbeitung oder Löschung mehrerer Einträge gleichzeitig vorgenommen werden. Hierzu müssen die entsprechenden Einträge über die Checkboxen ausgewählt werden. Über eine Dropdown-Liste am Ende der Übersicht kann die gewünschte Aktion ausgewählt werden.

index Anzeigendaten: Infoagenten

09.2018 – Überarbeitetes Feature „Anzeigen-Anstieg“

Bei der Firmensuche wurde unter dem Punkt „Weitere Filter“ eine neue Selektionsmöglichkeit integriert. Diese zeigt Ihnen Firmen, die im vergangenen Monat überproportional viele Anzeigen geschaltet haben.

index Anzeigendaten. weitere Filter

Grundlage für den Filter „Anzeigen-Anstieg“ ist das Schaltverhalten der Firmen auf Basis der Anzahl der gruppierten Positionen. Um saisonale Schwankungen auszuschließen, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  1. Bedingung: Schaltverhalten der letzten 30 Tage wird mit dem Schaltverhalten des 30-Tage-Durchschnitts der vorangegangenen 90 Tage verglichen. Sollte der Anstieg überproportional hoch sein, wäre die erste Bedingung erfüllt.
  2. Bedingung: Schaltverhalten der letzten 30 Tage wird mit dem Schaltverhalten aus dem Vorjahr verglichen. Hierfür wird wieder ein 30-Tage-Durchschnitt gebildet, allerdings aus den umliegenden 90 Tagen des Vorjahres.

Nur wenn beide Bedingungen für eine Firma erfüllt sind, würde diese Firma bei Aktivierung des Filters angezeigt werden.

Die Bewertung, ob ein Schaltverhalten überproportional hoch ist, ergibt sich aus der folgenden Tabelle. Basis bildet hier immer der 30-Tage-Durchschnitt des Zeitraums aus Bedingung 1 bzw. Bedingung 2:

Anzahl Positionen gruppiert (30-Tage-Durchschnitt)

Von Bis Anstieg um Faktor
1* <5 3
5 <50 2
50 <100 1,5
100 <500 1,3
500 1,1

*Um Firmen, die im aktuellen Monat nur eine oder zwei Positionen ausgeschrieben haben, auszuschließen, wird mit einem Minimalwert von „1“ für den 30-Tage-Durchschnitt gerechnet.

Eine Beispielrechnung:

Datum der Abfrage: 16.05.2018

Folgende Daten werden herangezogen

Zeitraum Firma 1* Firma 2*
15.04.-15.05.2018 (letzte 30 Tage) 14 7
Bedingung 1: 14.01.-14.04.2018 (90 Tage vorher) / 30-Tage-Durchschnitt 20 / 6,67 8 / 2,67
Bedingung 2: 31.03.-29.06.2017 / 30-Tage-Durchschnitt 21 / 7 6 / 2

*Anzahl Positionen gruppiert

Bedingung 1:

Rechnung für Firma 1: Überproportionaler Anstieg –> 6,67 x Faktor 2 = 13,34 –> Firma 1 müsste in den letzten 30 Tagen mind. 14 Positionen geschaltet haben, damit der Anzeigen-Anstieg aktiv ist. –> Bedingung erfüllt

Rechnung für Firma 2: Überproportionaler Anstieg –> 2,67 x Faktor 3 = 8,01 –> Firma 2 müsste in den letzten 30 Tagen mind. 9 Positionen geschaltet haben, damit der Anzeigen-Anstieg aktiv ist. –> Bedingung nicht erfüllt

Bedingung 2:

Rechnung für Firma 1: Überproportionaler Anstieg –> 7 x Faktor 2 = 14 –> Firma 1 müsste in den letzten 30 Tagen mind. 14 Positionen geschaltet haben, damit der Anzeigen-Anstieg aktiv ist. –> Bedingung erfüllt

Rechnung für Firma 2: Überproportionaler Anstieg –> 2 x Faktor 3 = 6 –> Firma 2 müsste in den letzten 30 Tagen mind. 6 Positionen geschaltet haben, damit der Anzeigen-Anstieg aktiv ist. –> Bedingung erfüllt

Ergebnis:

Bei Firma 1 werden beide Bedingungen erfüllt, bei Firma 2 nur die zweite Bedingung. Aus diesem Grund würde nur Firma 1 bei entsprechend aktiven Filter „Anzeigen-Anstieg“ ausgegeben werden.

index Anzeigendaten kontinuierlich verbessern

In der Anzeigen- und Firmendetailansicht gibt es ab sofort „Fehler melden“-Buttons, über die Sie den Fehler durch Fehlerkategorien klassifizieren können und optional direkt einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten können.

09.2018 – Filterung nach Anzeigenumsatz

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Suche nach dem Umsatz einzelner Anzeigen bzw. dem Anzeigenumsatz von Firmen im gewählten Zeitraum zu filtern. Diese Option befindet sich jeweils in der Filterkategorie „Weitere Filter“.

Anzeigen suchen

Unter „Anzeigen suchen“ können Sie die Suchergebnisse auf Anzeigen beschränken, die sich innerhalb des von Ihnen definierten Preisrahmens bewegen. Hierzu können Sie einen Minimal- und einen Maximalpreis festlegen. Sollten Sie keinen Wert eingeben, wird auch keine Einschränkung vorgenommen.

Bitte beachten Sie: Die Einschränkung bezieht sich auf einzelne Anzeigen, das heißt bei der Darstellungsart „Positionen gruppiert anzeigen“ werden alle Anzeigen mit identischen Positionen berücksichtigt, die im angegebenen Preisrahmen liegen. Dies führt dazu, dass die angezeigte Anzeigensumme durch die Addition der einzelnen Anzeigenpreise über dem definierten Maximalpreis liegen kann. Bei der Sortierung nach Anzeigenumsatz wird immer die Summe der Anzeigen berücksichtigt.

index Anzeigendaten: Anzeigenumsatz

09.2018 – Firmen suchen

Bei der Firmensuche bezieht sich der Anzeigenumsatz auf alle Schaltungen im gewählten Zeitraum. Es werden nur Firmen angezeigt, deren Anzeigenumsatz sich im definierten Umsatzrahmen befand.

Unterkategorien in den Filtern ein- und ausklappen

Um die Navigation innerhalb der Filter zu erleichtern, werden alle Unterkategorien standardmäßig eingeklappt. Mit einem Klick auf das „+“-Icon der Oberkategorie lassen sich die jeweiligen Unterkategorien wieder anzeigen. Über die Reiternavigation erscheinen mit einem Klick alle Unterkategorien.

index Anzeigendaten: Branche filtern

In den Einstellungen bei „Mein Anzeigendaten“ können Sie festlegen, ob die Unterkategorien standardmäßig ein- oder wie bisher ausgeklappt sein sollen.

Bitte beachten Sie: Bei eingeklappten Unterkategorien führt die Auswahl der Oberkategorie wie bislang automatisch zur Auswahl aller entsprechenden Unterkategorien.

Die ein- und ausklappbaren Unterkategorien wurden für die Berufsgruppen-, Branchen- und Quellen-Filter umgesetzt.

Integration einer Schnellauswahl für MINT-Berufsgruppen

Am Ende der Berufsgruppenauswahl haben Sie ab sofort die Möglichkeit, über die Auswahl „MINT-Berufsgruppe“ alle zugehörigen Berufsgruppen mit einem Klick komfortabel auszuwählen.

Hierzu gehören:

  • Forschung/Entwicklung, High-tech/nat.-wiss. Berufe
  • IT/Telekommunikation (inkl. Untergruppen „Informationstechnologie“ und „Telekommunikation“)
  • Technische Berufe (inkl. Untergruppen „Architekten“, „Ingenieure“ und „Sonstige technische Berufe“)
index Anzeigendaten: Berufsgruppen filtern

Sollte mindestens eine der oben genannten Berufsgruppen für Sie nicht freigeschaltet sein, ist die Schnellauswahl „MINT-Berufe“ leider nicht möglich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner, wenn Sie zukünftig alle MINT-relevanten Berufe auswählen möchten.

Standard-Dateiformat hinterlegen

Um Ihnen den Datenexport zu erleichtern, wurde für alle Nutzer ein vordefiniertes Exportformat hinterlegt, das die relevantesten Felder für Ihre Arbeit beinhaltet. Das Dateiformat heißt „Standard Export“. Sie finden diesen Export unter „Mein Anzeigendaten“ – „Dateiformate“ und können ihn dort noch weiter nach Ihren persönlichen Bedürfnissen individualisieren.

index Anzeigendaten: Dateiformat bearbeiten

Markierung von E-Mail-Adressen, bei denen es zu einer Fehlermeldung bei der Zustellung kam

index kann auf Basis der Fehlermeldung von E-Mail-Rückläufern teilweise feststellen, ob die entsprechende E-Mail-Adresse noch erreichbar ist. In Anzeigendaten werden die E-Mail-Adressen, bei denen es zu Zustellfehlern kam, mit einem Icon in Form eines gebrochenen Kettenglieds markiert. Außerdem werden diese E-Mail-Adressen in den Exporten nicht mehr angezeigt.

index Anzeigendaten: Markierung eines E-Mail-Rückläufers
Sprechblasen mit Stern

Mehr
erfahren

Sie wollen wissen, was index noch für Sie tun kann? Melden Sie sich gerne bei uns.

030 390 88 183
kontakt@anzeigendaten.de

Sprechblasen mit Stern

Mehr
erfahren

Sie wollen wissen, was index noch für Sie tun kann? Melden Sie sich gerne bei uns.

030 390 88 183
kontakt@anzeigendaten.de

Jetzt Kontakt aufnehmen. Wir sind gerne für Sie da.