Remote Work vs. Home Office:
Ein umfassender Vergleich

Kategorien: Stellenmarkt, Recruiting | 04. OKTOBER 2023

Die Digitalisierung und aktuelle Geschehnisse, wie z. B. die Pandemie, haben Arbeitsmodelle revolutioniert. Hierbei steht insbesondere das Thema „Remote Work vs. Home Office” im Fokus. Die Arbeitstage, die entweder in den eigenen vier Wänden oder in einem Café auf Bali verbracht werden, nehmen stetig zu. Aber was sind genau die Unterschiede? Welche rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Gibt es Vor- oder Nachteile und wie sieht es mit der Unfallversicherung im Home Office aus?

Definition von
Remote Work

Remote Work bezeichnet das Arbeiten aus einer beliebigen Umgebung, sei es ein Café in Madrid, ein Co-Working Space in Berlin oder ein Arbeitszimmer bei Freund:innen und Familie zuhause. Seit dem Ausbruch von COVID-19 hat die Relevanz von Remote Work stark zugenommen. Laut Stellenmarktauswertungen von index Anzeigendaten wurden seit 2020 die Begriffe „Remote Work”, „Home Office” und „hybrides Arbeitszeitmodell” in 4.617.807 Stellenangeboten erwähnt. Dies zeigt einen klaren Trend zur Flexibilisierung der Arbeitswelt.

Screenshot von Anzeigendaten auf dem die Suchergebnisse zu Remote Work und Home Office zu sehen sind

Remote vs. Home Office:
Was ist der Unterschied?

Ein Mann sitzt im Home Office und schaut nachdenkend aus dem Fenster

Während Remote Work ein allgemeiner Begriff für das Arbeiten außerhalb eines festen Büros ist, bezieht sich Home Office spezifisch auf das Arbeiten von zuhause aus. Das bedeutet, dass Home Office eine Form von Remote Work ist, jedoch nicht umgekehrt. Gerade bei der Kommunikation zwischen dem/der Arbeitnehmer:in und dem Arbeitgeber sind Unterschiede zwischen Remote und Home Office entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden.

Rechtliche Aspekte
von Remote Work

Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen müssen sich bei beiden Arbeitsmodellen über Rechte und Pflichten im Klaren sein. Dies umfasst Aspekte wie Datenschutz, Arbeitszeiten und -verträge sowie steuerliche Fragen. Es ist ratsam, die rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Remote Work im Arbeitsvertrag festzuhalten, um potenzielle Missverständnisse zu vermeiden.

Vor- und Nachteile
von Remote Work

Vorteile von Remote Work

  • Steigerung der Produktivität durch fehlende Ablenkungen
  • Bessere Work-Life-Balance durch eingesparte Pendelzeiten
  • Kosten für Unternehmen durch bspw. eingesparte Mietkosten von Räumlichkeiten
  • Positives Image durch moderne Arbeitsmodelle

Nachteile von Remote Work

  • Schwierigkeiten, Berufs- von Privatleben zu trennen
  • Weniger sozialer Austausch mit Kolleg:innen
  • Kommunikationsbarrieren
  • Potenzial für schlechtes Selbstmanagement bei einigen Mitarbeiter:innen

Welche Branchen eignen sich für die
Remote-Arbeit?

Infografik geeignete Branchen für Remote Arbeit

Die Möglichkeit, von zuhause aus oder von einem beliebigen Ort zu arbeiten, wird durch Technologie und Digitalisierung immer populärer und praktikabler. Die Eignung einer Branche für Remote-Arbeit hängt in erster Linie von der Natur der Arbeit und den verfügbaren technologischen Tools ab. In der folgenden Liste betrachten wir einige Branchen und deren Eignung für Remote-Arbeit etwas näher :

IT/Telekommunikation

In dieser Branche werden die meisten Aufgaben digital erledigt. Programmierer:innen, Software-Entwickler:innen und Systemadministrator:innen benötigen in der Regel nur einen Computer und eine stabile Internetverbindung, um ihre Arbeit zu erledigen. Besonders in den Bereichen der Webentwicklung oder des Software Testings lässt sich Remote Working gut umsetzen.

Verkauf und Marketing

Vertriebs- und Marketingteams arbeiten oft mit Kund:innen oder Zielgruppen aus verschiedenen Regionen oder Ländern zusammen. Tools für Videoanrufe und Online-Präsentationen erleichtern das Erreichen von Kunden ohne physische Anwesenheit. Dazu zählen unter anderem Telesales, Online-Marketing und Content-Erstellung.

Consulting

Berater:innen arbeiten oft projektbasiert und müssen nicht immer vor Ort bei Kund:innen sein. Viele Beratungsaufgaben können durch digitale Kommunikationsmittel und spezialisierte Software effektiv durchgeführt werden. In der Strategieberatung, IT-Beratung oder Personalberatung ist Remote Work deswegen meist problemlos möglich.

Design und Architektur

Designer:innen und Architekt:innen nutzen spezialisierte Software, um Entwürfe und Pläne zu erstellen. Diese können leicht online geteilt und überarbeitet werden. Feedback von Kund:innen kann auch digital gesammelt werden. Vor allem Arbeiten in den Aufgabenbereichen des Grafikdesigns, der Innenarchitektur oder des Landschaftsdesigns sind gut für Remote-Arbeit geeignet.

Bildung und Training

E-Learning und Online-Kurse haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Lehrer:innen und Trainer:innen können über Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams Unterricht halten. Formate wie Nachhilfe, Sprachkurse oder berufliche Weiterbildung lassen sich ohne Weiteres online umsetzen.

Medien und Redaktion

Journalist:innen, Redakteur:innen und Schriftsteller:innen benötigen oft nur ein Textverarbeitungsprogramm und Zugang zu Informationsquellen, um ihre Arbeit zu erledigen. Bloggen, Newsreporting und Lektorate bieten eine ideale Möglichkeit, der Arbeit mobil von verschiedenen Standorten aus, nachzugehen. Zudem gibt es bereits einige Texter:innen, die sich komplett auf die Erstellung von Website-Texten spezialisiert haben.

Gesundheitswesen

Auch wenn viele medizinische Tätigkeiten eine physische Anwesenheit erfordern, gibt es Bereiche wie Telemedizin, die es Ärzt:innen ermöglichen, Patient:innen aus der Ferne zu beraten. Zu den eher speziellen Bereichen gehören die psychologische Beratung oder Ernährungsberatung, die problemlos online stattfinden können.

Hybrides Arbeiten:
Mischung aus Home Office und Büro

Eine Frau sitzt im Home Office und schaut auf einen Monitor während sie sich Notizen macht

Eine effektive Kombination beider Modelle bietet hybrides Arbeiten. So profitieren Mitarbeiter:innen von einer hohen Flexibilität und können dennoch regelmäßig im Büro präsent sein. Unternehmen wie die index Gruppe nutzen dieses Modell mit Erfolg. In der modernen Arbeitswelt wird die Arbeit zunehmend flexibler und vielfältiger. Hierbei spielt hybrides Arbeiten eine immer bedeutendere Rolle. Es repräsentiert eine ausgewogene Mischung aus Home Office- und Büroarbeit und bietet so das Beste aus beiden Welten.

Vorteile der Hybrid-Modelle

  • Flexibilität: Mitarbeiter:innen können ihre Arbeitstage nach eigenen Bedürfnissen und Anforderungen des Projekts gestalten. Dies kann zu einer verbesserten Work-Life-Balance beitragen.
  • Soziale Interaktion: Während die Arbeit von zuhause die soziale Interaktion begrenzt, ermöglicht hybrides Arbeiten regelmäßige Treffen und Zusammenarbeit im Büro. Dies stärkt das Teamgefühl und fördert den Austausch unter den Kolleg:innen.
  • Ressourcenzugang: Bei Bedarf haben Mitarbeiter:innen Zugang zu speziellen Ressourcen oder Ausrüstungen im Büro, die sie zuhause nicht haben.
  • Reduzierung von Pendelstress: Durch weniger Tage im Büro können Mitarbeiter:innen Pendelzeiten und -kosten reduzieren, was wiederum Stress abbaut und die Umwelt schont.

Erfolgreiche Umsetzung bei der index Gruppe

Die index Gruppe hat erkannt, dass ein starres Arbeitsmodell nicht mehr zeitgemäß ist. Daher bietet sie hybrides Arbeiten an und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter:innen.

  • Anpassungsfähigkeit: Je nach Projektanforderung und individuellen Vorlieben können die Mitarbeiter:innen der index Gruppe entscheiden, wann sie im Büro und wann von zuhause arbeiten möchten.
  • Infrastruktur: Das Unternehmen hat in die notwendige Technologie und Sicherheit investiert, um sowohl im Büro als auch im Home Office effektiv arbeiten zu können.
  • Feedback-Kultur: Durch regelmäßige Check-Ins und Feedback-Runden stellt die index Gruppe sicher, dass alle Mitarbeiter:innen zufrieden sind und das Hybrid-Modell optimal nutzen können.

Zukunftsperspektiven

Es ist zu erwarten, dass hybride Jobs in der Zukunft weiterhin an Beliebtheit gewinnen werden. Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen dazu gezwungen, ihre Arbeitsmodelle zu überdenken und flexibler zu gestalten. Erfahrungen aus dieser Zeit, kombiniert mit den offensichtlichen Vorteilen der Hybrid-Modelle, machen sie zu einer attraktiven Option für viele Unternehmen.

Mobiles Arbeiten
im Ausland

Eine Frau sitzt mit einer Tasse in der Hand und ihrem Laptop an einem See und arbeitet Remote

Mobiles Arbeiten bietet noch mehr Freiheit als das Home Office, da hier keine festen Orte vorgeschrieben sind. Dies ermöglicht maximale Flexibilität, erfordert jedoch auch Disziplin. Durch die Flexibilität von Remote Work öffnen sich Türen zu internationalen Abenteuern. Der Trend der New Work Bewegung mit der Bezeichnung Workation beschreibt ein Arbeitsmodell, bei dem an Orten gearbeitet wird, an denen andere meist Urlaub machen. Das klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, jedoch sollten hierbei steuerliche und rechtliche Regelungen des jeweiligen Landes beachtet werden.

Unfallversicherung im
Home Office

Auch wenn von vielen Arbeitnehmer:innen fälschlicherweise angenommen wird, dass die Unfallversicherung nur beim Arbeiten im Büro greift, gilt sie auch im Home Office. Dennoch gibt es spezifische Regelungen, die beachtet werden sollten. Das Arbeiten im Home Office hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Mit dieser Veränderung sind auch rechtliche Fragen in Bezug auf den Schutz der Arbeitnehmer:innen aufgekommen, insbesondere in Bezug auf Unfälle, die während der Arbeit zu Hause passieren. Eine der brennendsten Fragen ist: Sind Arbeitnehmer:innen im Home Office durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt? Die Antwort darauf ist „Ja”, aber es gibt einige Besonderheiten, die zu beachten sind.

  1. Grundlegende Abdeckung: Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Arbeitnehmer:innen vor Unfällen, die sich während der Arbeitszeit ereignen – unabhängig davon, ob sie im Büro oder im Home Office arbeiten. Das bedeutet, dass ein Unfall, der während der regulären Arbeitsstunden im Home Office passiert, genauso abgedeckt ist wie ein Arbeitsunfall im Büro.
  2. Abgrenzung Arbeits- und Privatbereich: Die größte Herausforderung bei der Unfallversicherung im Home Office ist die klare Abgrenzung zwischen Arbeits- und Privatbereich. Wenn Arbeitnehmer:innen zum Beispiel in der Pause in der Küche ausrutscht und sich verletzt, kann dies als privater Unfall gewertet werden und fällt somit nicht unter die gesetzliche Unfallversicherung, da sich der Unfall nicht unmittelbar am Arbeitsplatz ereignet hat. Es ist wichtig, Arbeitspausen und -zeiten klar zu definieren und einzuhalten.
  3. Wegeunfälle: Ein weiterer interessanter Aspekt sind Wegeunfälle. Während im klassischen Bürojob der Weg von zuhause zur Arbeit und zurück durch die Unfallversicherung geschützt ist, gestaltet sich das im Home Office komplizierter. Ein kurzer Gang zur Toilette oder zur Kaffeemaschine gilt als versichert, der Weg zur nahe gelegenen Bäckerei während der Mittagspause jedoch nicht.
  4. Arbeitsumgebung: Die Arbeitsumgebung im Home Office sollte sicher gestaltet sein, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Ein ergonomischer Arbeitsplatz, rutschfeste Teppiche und eine ausreichende Beleuchtung sind nur einige Maßnahmen, die dazu beitragen können, Unfälle zu vermeiden.
  5. Kommunikation mit dem Arbeitgeber: Im Falle eines Unfalls im Home Office sollte dieser umgehend dem Arbeitgeber gemeldet werden. Es ist ratsam, genaue Details zum Unfallhergang festzuhalten und gegebenenfalls Zeugen zu befragen.

Verpflichtungen des
Arbeitgebers und Arbeitnehmers

Seit dem 13. September 2022 besteht in Deutschland eine Pflicht zur systematischen Erfassung der gesamten Arbeitszeit. Dazu zählt mobiles Arbeiten ebenso wie die Arbeit vor Ort im Büro. Wie die Arbeitszeiten genau getrackt werden, bleibt dem Arbeitgeber überlassen.  Entscheidend ist hierbei die regelmäßige Vorlage beim Arbeitgeber.

Ebenfalls gesetzlich geregelt ist die Kostenerstattung beim Home Office. Laut § 2h Abs. 3 AVRAG müssen Arbeitgeber notwendige digitale Arbeitsmittel für das Home Office bereitstellen. Dazu zählen elektronische Geräte wie bspw. Laptops oder Bildschirme, aber auch Schreibutensilien. Wer zuhause ein eigenes Arbeitszimmer hat, kann dieses im Regelfall von der Steuer absetzen.

Die wichtigsten Fragen zu
Remote Work vs. Home Office

Ist Home Office dasselbe wie Remote Work?

Nein, beim Home Office wird spezifisch von zu Hause gearbeitet, während Remote Work jegliches Arbeiten außerhalb des Büros beschreibt.

Bin ich im Home Office unfallversichert?

Ja, die Unfallversicherung gilt auch im Home Office. In der Praxis ist es hier entscheidend, dass eindeutig nachgewiesen werden kann, dass der Unfall während der Arbeitszeit und in gewerblichen Räumen stattgefunden hat.

Was sind die Vorteile von Remote Work?

Einige Vorteile sind gesteigerte Produktivität, bessere Work-Life-Balance und Kostenersparnis. Remote Work ermöglicht dem/der Arbeitnehmer:in, neue Orte zu entdecken und die Arbeit mitnehmen zu können. Das kann vor allem für Menschen interessant sein, die sich örtlich nicht festlegen können oder wollen, weil sie soziale Verpflichtungen in anderen Städten oder Ländern haben.

In welchen Branchen ist Remote Work besonders beliebt?

IT/Telekommunikation, Verkauf und Consulting sind Branchen, in denen Remote-Arbeit häufig vorkommt. Remote Work erfreut sich allgemein einer hohen Beliebtheit. Die Umsetzung gestaltet sich jedoch in einigen Branchen einfacher als in anderen. Durch die zunehmende Digitalisierung selbst in sozialen Berufen und dem verarbeitenden Gewerbe ist Remote Work aber mittlerweile beinahe in jeder Branche denkbar.

Zwei Modelle mit
vergleichbaren Vorteilen

Die Zukunft der Arbeit liegt in flexiblen Modellen. Ob Remote Work, Home Office oder Hybrid – es ist wichtig, das passende Modell für das Unternehmen und die Mitarbeitenden zu finden. Wie bei der Arbeit am Arbeitsplatz im Büro des Unternehmens gibt es im Home Office und bei Remote Work rechtliche Vorgaben, an die sich sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber halten müssen. Durch die fortschreitende Digitalisierung lassen sich Remote Work und das Arbeiten aus dem Home Office in immer mehr Branchen integrieren und bieten Arbeitnehmer:innen große Flexibilität. Die Vor- und Nachteile von Remote Work und der Arbeit im Home Office sind vergleichbar, jedoch sind Arbeitnehmer:innen durch Remote Work noch flexibler.

Stefan Hackel

Autor

Stefan ist seit rund 7 Jahren bei index an Bord. Der (Wahl-)Berliner mit schwäbischen Wurzeln und sächsischer Lebenserfahrung verantwortet die gesamte Pressearbeit der Unternehmensgruppe. Er trommelt hauptsächlich bei Journalisten von Fach- und Leitmedien für index und seine Kunden. Hin und wieder teilt er aber auch in Blogbeiträgen sein Wissen mit der HR-Community.

die Neuesten Artikel
Das könnte Sie
auch interessieren

Beliebte Berufe

Die beliebtesten Berufe: Eine Übersicht Kategorien: Stellenmarkt, Recruiting | 04. dezember 2023 Zurück zu allen Artikeln In unserer schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt sind einige Berufe mehr als nur ein [...]

BILDQUELLEN Beitragsbilder: index GmbH, istockphoto

Nach oben