Berlin, 12. Juni 2015
Der Stellenanzeigen Trend zeigt: Die klassische Stellenanzeige ist trotz neuer Trends im Recruiting nach wie vor das meistgenutzte Mittel bei der Suche nach neuen Mitarbeitern – Tendenz steigend. Während im Jahr 2013 rund 2,076 Mio. Stellenausschreibungen veröffentlicht wurden, stieg die Zahl der Inserate im Folgejahr auf 2,329 Mio. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 12 Prozent. Der positive Stellenanzeigen Trend setzt sich auch im aktuellen Jahr fort, wie eine Betrachtung des jeweils ersten Quartals der Vergleichsjahre zeigt. Auch die Anzeigenumsätze* entwickelten sich positiv. Ausgewertet wurden die Stellenanzeigenschaltungen in 155 Print-Titeln und 29 Online-Medien.
Dass die Stellenanzeige noch lange nicht als Recruiting-Mittel ausgedient hat, zeigt auch der aktuelle index „Personalmarketing-Report 2014/2015“. Die Online-Stellenanzeige ist für mehr als zwei Drittel der Unternehmen der wichtigste Kanal im Personalmarketing. Print-Anzeigen werden von etwa jedem sechsten Teilnehmer als Top-Medium gesehen, 2014 wurden rund 12 Prozent der Jobangebote in Print-Medien veröffentlicht.
Stellenanzeigen Trend: Ausgaben steigen
Auch die Anzeigenumsätze* haben sich positiv entwickelt. Während die anzeigenschaltenden Unternehmen im Jahr 2013 rund 1,444 Mrd. Euro in Stellenanzeigen investierten, waren es im Folgejahr bereits 1,653 Mrd. Euro – dies entspricht einer Steigerung um 14 Prozent. Gewinner bei den Anzeigenumsätzen sind dabei die Online-Jobbörsen.
* Brutto-Anzeigenumsätze laut Mediadaten ohne Rabatte