Pressemitteilung
Unternehmen aus der Hansestadt zahlen bundesweit das höchste Gehalt
Neue index-Studie zum Hamburger Personalmarkt

Berlin, 20. Juli 2016
Im bundesweiten Ländervergleich zahlt Hamburg das höchste Gehalt vor Hessen und Baden-Württemberg. Von 2000 bis 2011 erhöhte sich das durchschnittliche Arbeitnehmerentgeld in Hamburg um 26 Prozent und liegt mit dieser Entwicklung leicht über dem Bundestrend. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Personalmarktstudie zur Region Hamburg von index Research. Die Berliner Experten für Personalmarktforschung bilden in einem über 75 Seiten starken Report eine ausführliche Analyse der Personalmarktsituation in Hamburg ab. Die Ergebnisse sind für Personaldienstleister und Personalentscheider in Unternehmen eine ideale Grundlage für die Vorbereitung strategischer und operativer Maßnahmen. Die Studie kann hier bestellt werden.
Im Jahr 2015 waren etwas mehr als 20.700 Unternehmen in Hamburg auf der Suche nach neuem Personal und boten ca. 177.300 offene Positionen an. Rund 6.500 Jobangebote waren dabei an Berufseinsteiger – sogenannte Young Professionals – gerichtet. Gleichzeitig hat Hamburg bundesweit die beste Jugend-Alter-Relation. Dieser Indikator gibt an, wie viele unter 25-Jährige auf jeweils 100 Personen über 55 Jahre entfallen. Ein hoher Wert deutet auf eine relativ junge Bevölkerung und auf gute Bedingungen einer Region als Wirtschaftsstandort hin. Hamburg bietet also beste Chancen für Unternehmen und Jobsuchende.
Zur Besetzung der offenen Positionen schalteten Hamburger Unternehmen im Jahr 2015 knapp 362.500 Stellenanzeigen. Mit 46 Prozent aller Ausschreibungen wurde ein Großteil der Jobangebote in Online-Jobbörsen veröffentlicht, gefolgt von Firmenwebsites (33 Prozent), der Bundesagentur für Arbeit (19 Prozent) und Print-Medien (2 Prozent).
Zeitarbeiter hauptsächlich im Bereich Verkehr & Logistik tätig
Aktuell sind 30.360 Menschen in Hamburg bei Zeitarbeitsunternehmen angestellt*. 69 Prozent der neu beschäftigten Leiharbeitnehmer waren vorher arbeitslos, rund 18 Prozent ein Jahr oder länger. Der Frauenanteil in der Zeitarbeit fällt dabei vergleichsweise gering aus. Rund 21.200 aller Zeitarbeitnehmer waren männlich, nur 9.200 waren Frauen.
Ein Viertel der Hamburger Zeitarbeitnehmer ist im Bereich Verkehr und Logistik beschäftigt, 13 Prozent sind in der Unternehmensführung und -organisation eingesetzt. Das sind fast doppelt so viele wie im Bundesgebiet. Nur 7 Prozent sind in der Metallerzeugung bzw. -bearbeitung und im Metallbau tätig, bundesweit liegt diese Quote bei 17 Prozent.
Zur Studie
Ziel der index Personalmarkt-Studie Hamburg 2016 ist eine ausführliche Analyse der Personalmarktsituation in Hamburg für Personaldienstleister und Personalentscheider in Unternehmen zur Vorbereitung strategischer und operativer Maßnahmen. Bestandteile des über 75 Seiten umfassenden Berichts sind die Stellenmarkterhebungen und Personalmarktumfragen von index Research sowie Daten und Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit, des statistischen Bundesamtes, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der IHK.
Basis der Stellenmarktanalyse sind 348.438 veröffentlichte Stellenanzeigen in 219 Zeitungen und Jobbörsen sowie Stellenanzeigen bei der Bundesagentur für Arbeit und von 9.065 Firmenwebseiten. Das Veröffentlichungsdatum der untersuchten Stellenangebote lag zwischen dem 01.01.2015 und dem 31.12.2015, als Einsatzort ist Hamburg angegeben.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
index Research
index Research ist auf Personalmarktforschung spezialisiert. Mit den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Stellenmarkt und Personal deckt index Research Fragestellungen aus dem gesamten HR-Bereich ab, von der Entwicklung und dem Erfolg von Stellenanzeigenschaltungen über Trends im Arbeits- und Bewerbermarkt bis hin zu spezifischen Fragestellungen des Personalbereichs in Unternehmen.
index Research ist ein Service der index Internet und Mediaforschung GmbH mit Sitz in Berlin. index bietet Personalmarketing, Optimierung von Vertriebs- und Verkaufsprozessen und Personalmarktforschung aus einer Hand.

Mehr
erfahren
Sie wollen wissen, was index zu diesem Thema noch für Sie tun kann? Melden Sie sich gerne bei mir.
Philipp Weber-Diefenbach
Leiter Marketing & PR
p.diefenbach@index.de

Mehr
erfahren
Sie wollen wissen, was index zu diesem Thema noch für Sie tun kann? Melden Sie sich gerne bei mir.
Philipp Weber-Diefenbach
Leiter Marketing & PR
p.diefenbach@index.de