Personaldienstleister im Fokus:
70 % mehr Stellen als im Vorjahr
Kategorien: Stellenmarkt | 29. April 2021

Gute Nachrichten vom deutschen Stellenmarkt: Obwohl in der letzten Woche die Bundesnotbremse und damit wieder schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Kraft getreten sind, ist die Nachfrage nach Personal ungebremst. Unternehmen setzen verstärkt auf die Expertise von Personaldienstleistern, um offene Stellen zu besetzen. Aus diesem Grund dreht sich in diesem Stellenmarkt-Ticker alles um Stellenanzeigen von Personalvermittlern, -beratern und Zeitarbeitsfirmen. Wo schalten sie die meisten Anzeigen? In welchem Bundesland haben sie die Nase vorn? Welche 5 Unternehmen schreiben die meisten Stellen aus?
Außerdem können Sie an unserer interaktiven Karte ablesen, wie viele kostenpflichtige Stellenanzeigen in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis in den letzten beiden Wochen geschaltet wurden.
Die Gesamtentwicklung:
Vom 12.04. bis 25.04.2021 schrieben deutschlandweit 106.292 Unternehmen 496.808 Stellen aus. Das sind mehr als doppelt so viele Jobangebote als im Vorjahreszeitraum, als sich Deutschland mitten im ersten Lockdown befand. Das Bruttoinvestment in Stellenanzeigen betrug über 131,7 Millionen Euro und liegt damit ebenfalls deutlich über den Investitionen vor einem Jahr.
Personaldienstleister waren auf der Suche nach 186.015 Fachkräften und schrieben dazu mehr als 204.000 Stellenanzeigen aus, das entspricht 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Unsere Studie zum Fachkräftemangel in Deutschland 2020
Erfahren Sie, wie sich die Corona-Pandemie auf das Jobangebot und den Fachkräftemangel ausgewirkt hat.
Hier schalten Personal-
dienstleister
die meisten Stellen
Stellenanzeigen gehören auch im Jahr 2021 zu den erfolgversprechendsten Recruiting-Mitteln bei der Suche nach geeigneten Kandidaten für eine offene Stelle. Wir haben analysiert, in welchen Medien Personaldienstleister die meisten Stellen veröffentlichen.
Das kostenlose Angebot der Bundesagentur für Arbeit wird von Personaldienstleistern intensiv genutzt: Im Zeitraum vom 12.04. bis 25.04.2021 haben mehr als 6.700 Personaldienstleister rund 94.000 Stellenanzeigen in der Jobbörse des Arbeitsamtes geschaltet. Das sind mehr als die Hälfte aller Anzeigen, die von Personaldienstleistern in diesen zwei Wochen veröffentlicht wurden.
Nach der kostenlosen Börse der Bundesagentur für Arbeit waren auf Indeed.de die meisten Stellenanzeigen auffindbar. Es wurden mehr als 7.000 kostenpflichtige und fast 6.000 kostenlose Stellenanzeigen inseriert. Monster.de hingegen hat in den vergangenen zwei Wochen am besten bei den kostenpflichtigen Inseraten abgeschnitten, denn es wurden mehr als 11.000 Anzeigen auf dieser Jobbörse ausgeschrieben. Dicht dahinter folgt Deutschlands größtes Kleinanzeigenportal ebay-kleinanzeigen.de. Hier wurden mehr als 10.600 Jobs kostenlos inseriert. Auch StellenMarkt.de hat es mit über 6.800 Angeboten unter die Top 5 Jobbörsen geschafft. StepStone.de belegt, wenn lediglich die Anzeigenschaltung durch Personaldienstleister berücksichtigt wird, nur den sechsten Platz.
Die sozialen beruflichen Netzwerke Xing und LinkedIn sind bei der Anzahl der veröffentlichten Stellenanzeigen ebenfalls ganz vorne mit dabei. Das Netzwerk Xing, das im deutschsprachigem Raum die Nase vorn hat, belegt den fünften Platz. LinkedIn liegt mit fast 2.000 Anzeigen auf dem neunten Platz.
Personaldienstleister
in Sachsen
haben die Nase vorn
In den größten drei Bundesländern werden absolut gesehen die meisten Stellen von Personaldienstleistern veröffentlicht. In Nordrhein-Westfalen wurden in den vergangenen zwei Wochen mehr als 3.300 Jobs inseriert, dicht gefolgt von Bayern mit 3.000 Jobangeboten und Baden-Württemberg mit 2.600 Jobs. Interessanter ist jedoch, in welchen Bundesländern Personalvermittler, -berater und Zeitarbeitsfirmen im Verhältnis zum Gesamtmarkt die meisten Stellen schalten. Durchschnittlich wurden in der gesamten Bundesrepublik rund 37 Prozent aller Jobangebote von Personaldienstleistern ausgeschrieben. Am höchsten ist der Anteil jedoch in Sachsen. Fast die Hälfte aller in diesem Bundesland ausgeschriebenen Stellen stammen von externen Personaldienstleistern. Auch in Bremen (47,1 Prozent aller Jobs), Sachsen-Anhalt (46,2 Prozent) und Thüringen (44,5 Prozent) ist der Anteil sehr hoch. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen in diesen Bundesländern besonders stark auf die professionelle Unterstützung von Headhuntern, Vermittlern und Zeitarbeitsunternehmen angewiesen sind und diese auch in Anspruch nehmen.
Im Durchschnitt liegen unter anderem Nordrhein-Westfalen (37,9 Prozent) und Hessen (37,7 Prozent). Etwas seltener wird in Berlin (36,2 Prozent) und Hamburg (33,8 Prozent) auf externe Hilfe gesetzt. In den beiden Metropolregionen ist der Fachkräftemangel weniger stark ausgeprägt und die Suche nach passenden Kandidat*innen somit – zumindest in der Theorie – einfacher.
Mecklenburg-Vorpommern belegt den letzten Platz, hier wurde nur rund jede dritte Stelle von einem Personaldienstleister inseriert.
Die Top 5
Personaldienstleister
Werfen wir nun noch einen Blick auf die fünf Personaldienstleister, die gerade auf der Suche nach den meisten Fachkräften sind. Analysiert wurde der Zeitraum vom 12.04. bis 25.04.2021. Die Jobangebote unterschiedlicher Niederlassungen wurden für die Analyse der Top 5 Personaldienstleister zu einem Unternehmen zusammengefasst.
Mit deutlichem Abstand belegt der Vermittler für Studierenden- und Absolventenstellen Campusjäger GmbH mit über 3.850 offenen Jobs den ersten Platz im Ranking. Auf dem zweiten Platz folgt die Hays AG, die sich auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften spezialisiert hat. Mehr als 2.150 Jobs wurde von der Per Zukunft GmbH & Co. KG Arbeitsvermittlung inseriert. Ebenfalls ins Top 5 Ranking haben es die pluss Personalmanagement GmbH mit fast 1.400 Jobangeboten und die GULP Information Services GmbH / GULP Solution Services GmbH mit rund 1.250 Jobs geschafft.
Die Top 5 Personaldienstleister:
1. Campusjäger GmbH – 3.866 Jobs
2. Hays AG – 2.952 Jobs
3. Per Zukunft GmbH & Co. KG – 2.168 Jobs
4. pluss Personalmanagement GmbH – 1.399 Jobs
5. GULP Information Services GmbH / GULP Solution Services GmbH – 1.376 Jobs
Wo wird aktuell
in die Mitarbeiter-
suche investiert?
Stellenmarkt vom 12.04. bis 25.04.2021 nach Stadt- und Landkreisen
Wer kostenpflichtige Stellenanzeigen schaltet, hat besonders hohen Personalbedarf und ist auch bereit, in die Personalgewinnung zu investieren. Bewegen Sie die Maus über den Landkreis und Ihnen wird angezeigt, wie viele Firmen wie viele Stellenanzeigen kostenpflichtig inserierten.
Wo wird aktuell
in die Mitarbeiter-
suche investiert?
Stellenmarkt vom 12.04. bis 25.04.2021 nach Stadt- und Landkreisen
Wer kostenpflichtige Stellenanzeigen schaltet, hat besonders hohen Personalbedarf und ist auch bereit, in die Personalgewinnung zu investieren.


Interesse an weiteren
Daten zum Stellenmarkt?
Sie möchten noch genauer wissen, wie sich der Stellenmarkt aktuell entwickelt und was sich zum Beispiel in bestimmten Regionen, Arbeitsbereichen und Branchen tut?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Evgeniya Kozachenko
Senior Analyst / Teamleitung Marktforschung
e.kozachenko@index.de
+49 30 390 88 – 403

Interesse an weiteren
Daten zum Stellenmarkt?
Sie möchten noch genauer wissen, wie sich der Stellenmarkt aktuell entwickelt und was sich zum Beispiel in bestimmten Regionen, Arbeitsbereichen und Branchen tut?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Evgeniya Kozachenko
Senior Analyst / Teamleitung Marktforschung
e.kozachenko@index.de
+49 30 390 88 – 403