

Der index
Stellenmarkt-Ticker
vom 06.07. bis 19.07.2020
Kategorien: Stellenmarkt | 23. Juli 2020

Aktuelles: Soziale Berufe gefragter als noch vor einem Jahr
In den vergangenen Wochen zeigte sich besonders die Berufsgruppe Gesundheit, Medizin und Soziales krisenfest: während in allen anderen Bereichen das Jobangebot abgenommen hat, konnten vor allem medizinische Fachkräfte von einer durchweg positiven Entwicklung auf dem Jobmarkt profitieren. In den letzten zwei Wochen hat nun auch das Jobangebot für soziale Fachkräfte deutlich zugenommen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in das Angebot um rund 23 Prozent gestiegen.
Aus diesem Grund werfen wir in diesem Stellenmarkt-Ticker einen Blick auf diese Berufe: In welchen Branchen wird nach sozialen Fachkräften gesucht? Was sind die gefragtesten Berufsprofile und welche Firmen schalten gerade die meisten Angebote?
Und wie jede Woche unser Service für Personaldienstleister: Unsere interaktive Karte zeigt, in welchen Landkreisen die Unternehmen am meisten in die Mitarbeitersuche investieren.
Die Gesamtentwicklung:
Vom 06.07. bis 19.07. schrieben 91.328 Firmen insgesamt 423.583 Stellen aus. Das Bruttoinvestment in Stellenanzeigen betrug über 99,4 Millionen Euro. In der Berufsgruppe Gesundheit, Medizin und Soziales wurden in den letzten zwei Wochen insgesamt 69.055 Jobangebote von 18.941 Unternehmen veröffentlicht. 70 Prozent dieser Jobs richten sich an den Gesundheitsbereich, während knapp 18.000 Jobs dem sozialen Bereich zugeordnet werden.
Wen wir jetzt brauchen:
Branchenverteilung der Sozialen berufe
Branchenverteilung der Sozialen berufe
In welchen Branchen können Jobsuchende im sozialen Bereich nach einer neuen Stelle Ausschau halten?
Mit knapp 8.000 Stellen wurden die meisten Jobangebote in der Branche Gesundheit und Sozialwesen veröffentlicht. Davon fallen 6.400 Jobs auf die Unterbranche Sozialwesen, 1.208 Mitarbeiter*innen wurden in Heimen gesucht und im Gesundheitswesen wurden 1.200 Jobangebote veröffentlicht.
Den zweiten Platz belegt die Branche Erziehung und Unterricht, hier inserierten Unternehmen insgesamt 2.891 Stellen.In der Branche öffentliche Verwaltung wurden unter anderem Stellen für Sozialarbeiter*innen im Jugendamt oder auch Positionen in der Flüchtlingssozialbetreuung veröffentlicht. Insgesamt wurden mehr als 2.400 ausgeschrieben. Weitere 2.100 Jobangebote können den sonstige Dienstleistungen zugeordnet werden.

Am häufigsten gesucht:Unter anderem Psycholog*innen
Im Zeitraum vom 06.07.-19.07.2020 wurden in Deutschland rund 5. 700 Jobangebote von 2.794 Unternehmen für Erzieher*innen ausgeschrieben. Da nach den Sommerferien wieder der Regelbetrieb in Kindergärten und Schulen losgehen soll, werden derzeit händeringend neben Erzieher*innen auch Sozialpädagogen gesucht. Aus diesem Grund ist auch nicht verwunderlich, dass Sozialpädagogen / pädagogische Fachkräfte fast genauso häufig nachgefragt wurden. Sozialarbeiter*innen konnten aus 2.487 Stellen in den letzten zwei Wochen wählen.
Betreuungskräften und Alltagsbegleiter*innen standen mehr als 2.250 Stellen zur Verfügung. Gerade in der aktuellen Lage müssen weiterhin die Risikogruppen geschützt werden, sodass die Unterstützung von Alltagsbegleiter*innen stark nachgefragt wird.
Den fünften Platz belegen Psychologen mit 768 Jobangeboten.

Top 5 Unternehmen
Mit deutlichem Abstand führt die Senioren Lebenshilfe mit 1.539 Jobs das Ranking der Top Unternehmen an. In den vergangenen zwei Wochen wurden in ganz Deutschland Lebenshelfer*innen für Senioren gesucht.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) schrieb 571 Jobangebote, unter anderem für Sozialpädagogen, Erzieher*innen und pädagogische Hilfskräfte, aus. Den dritten Platz belegt das Diakonische Werk mit mehr als 300 inserierten Jobs und den vierten Platz der Caritas Verband, der ebenfalls in ganz Deutschland nach 266 neuen Mitarbeiter*innen suchte. 58 offenen Stellen veröffentlichte die GSM Training & Integration GmbH für Psychologen und Sozialpädagogen.
Top 5 Unternehmen
SeniorenLebenshilfe mit 1.539 Jobs
Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit 571 Jobs
Diakonische Werk mit 314 Jobs
Caritas Verband mit 266 Jobs
GSM Training & Integration GmbH mit 58 Jobs
Wo wird aktuell
in die Mitarbeiter-
suche investiert?
in die Mitarbeiter-
suche investiert?
Stellenmarkt vom 06.07. bis 19.07.2020 nach Stadt- und Landkreisen
Wer kostenpflichtige Stellenanzeigen schaltet, hat besonders hohen Personalbedarf und ist auch bereit, in die Personalgewinnung zu investieren. Besonders viele Stellenanzeigen wurden von Unternehmen in den Metropolregionen veröffentlicht, neben Berlin, Hamburg und Hannover zum Beispiel auch im Rhein-Neckar- und Main-Taunus-Kreis.
Bewegen Sie die Maus über den Landkreis und Ihnen wird angezeigt, wie viele Firmen wie viele Stellenanzeigen kostenpflichtig inserierten.
Weitere Stellenmarkt-Analysen
Aktuell finden Sie in unserem Mag jede Woche ein Update zur Stellenmarkt-Entwicklung. Wenn Sie an detaillierteren Stellenmarkt-Analysen interessiert sind, zum Beispiel von bestimmten Regionen, Arbeitsbereichen oder Branchen, können Sie diese bei unserer Marktforschungsabteilung beauftragen.
die Neuesten Artikel
Das könnte Sie
auch interessieren
Das könnte Sie
auch interessieren
Studie: Fachkräftemangel in Deutschland 2020
Studie zum Stellenmarkt 2020 Studie zum Stellenmarkt 2020 Wie sich die Corona-Pandemie auf das Jobangebot [...]
Stellenangebot nimmt ab, aber die IT-Branche überrascht
Am 23.03. trat in Deutschland das bundesweite Kontaktverbot in Kraft. Wie geht es dem Stellenmarkt seitdem? Kleiner Spoiler: Leider nicht so gut . Bezogen auf den Gesamtmarkt nahm das Stellenangebot in den letzten zwei Wochen deutlich ab. Aber: Nicht in allen Branchen entwickelt sich der Stellenmarkt negativ. Im Telekommunikationsbereich wurden fast 20 % mehr Jobangebote veröffentlicht. Damit scheinen Firmen wie die Deutsche Telekom, Vodafon und 1&1 zu den Gewinnern der Corona-Phase zu gehören.
Bauboom hält an: Ungestoppte Nachfrage nach Fachkräften
Das Baugewerbe trotzt der Corona-Krise: Wie diese Woche bekannt wurde, erzielte die Branche sogar ein Umsatzplus von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aber wie sieht es auf dem Stellenmarkt aus? Wir haben uns angeschaut, wie sich das Jobangebot in der Baubranche in Corona-Zeiten entwickelt hat, welche Berufsprofile gefragt sind und welche Unternehmen derzeit verstärkt auf Personalsuche sind. Die Ergebnisse sind spannend - und auch Zeitarbeitsfirmen können daraus wichtige Schlüsse für ihr eigenes Geschäft ziehen...
Was Recruiter in der Corona-Phase beachten sollten!
Das Arbeitgeberimage macht keine Pause: Recruiting und Employer Branding in Zeiten von Covid-19. Covid-19 hat für jeden von uns gravierende Auswirkungen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Das gilt natürlich auch für das Recruiting, das in vielen Bereichen quasi zum Erliegen gekommen ist.
BILDQUELLEN Headerbild: ; Beitragsbild: Unsplash.com, Danielle Rice