
Trotz „Lockdown light“ lag die Nachfrage nach IT-Fachkräften und IT-Spezialist*innen in den vergangenen zwei Wochen um drei Prozent höher als im Vorjahreszeitraum – das zeigt unsere neuste Auswertung. Aus diesem Grund werfen wir in diesem Stellenmarkt-Ticker einen genauen Blick auf die Entwicklung der Jobangebote in der Berufsgruppe IT und Telekommunikation. Außerdem zeigen wir, welche Jobprofile gerade am stärksten nachgefragt werden und welche Unternehmen die meisten Jobangebote veröffentlicht haben.
Besonders spannend für Ihre Akquise: Wie in jedem Update zeigt Ihnen unsere interaktive Karte, in welchen Stadt- und Landkreisen Unternehmen die meisten kostenpflichtigen Stellenanzeigen schalten.
Die Gesamtentwicklung:
Vom 26.10. bis 08.11. schrieben 92.639 Firmen insgesamt 438.885 Stellen aus. Das Bruttoinvestment in Stellenanzeigen betrug über 103,9 Millionen Euro.
Besonders überrascht hat in den vergangenen beiden Wochen das Stellenangebot für die Berufsgruppe IT und Telekommunikation. Es veröffentlichten mehr als 10.600 Unternehmen 36.087 Jobangebote; investiert wurden rund 13,5 Millionen Euro für Stelleninserate in diesem Bereich.

Unsere Studie zum Fachkräftemangel in Deutschland 2020
Erfahren Sie, wie sich die Corona-Pandemie auf das Jobangebot und den Fachkräftemangel ausgewirkt hat.
IT-Fachkräfte
Stark nachgefragt
Wie hat sich die Nachfrage nach IT-Fachkräften in den letzten Monaten entwickelt?
Im März 2020 wurden rund 74.700 Jobangebote von 17.390 Unternehmen veröffentlicht. Als die Wirtschaft während des ersten Lockdowns im April stark heruntergefahren wurde, schrieben Unternehmen 15 Prozent weniger Stellen aus. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen ein geringer Rückgang, denn in anderen Bereichen wie beispielsweise im Hotel- und Gastgewerbe oder in der Industrie halbierte sich das Jobangebot.
Seit Juli stabilisiert sich der Stellenmarkt wieder und bis auf den Urlaubsmonat August, in dem erfahrungsgemäß immer deutlich weniger Stellenangebote veröffentlicht werden, steigt das Jobangebot jeden Monat. Im Oktober 2020 wurden insgesamt 73.637 Jobangebote veröffentlicht. In diesem Monat waren bereits mehr Firmen auf der Suche nach Arbeitskräften als im März.

Diese IT-Profile
sind aktuell gefragt
Am stärksten nachgefragt werden Softwareentwickler*innen: Vom 26.10. bis 08.11. wurden mehr als 5.800 Stellen ausgeschrieben. Am zweithäufigsten werden IT-Administrator*innen gesucht (4.000 Jobs), denen gerade beim mobilen Arbeiten eine große Rolle zukommt. Sie sind hauptverantwortlich dafür, dass die technischen Voraussetzungen bei Homeoffice gegeben sind.
Denn, was man nicht vergessen sollte: Während des Herbst und Winters arbeiten wieder mehr Leute im Homeoffice und somit wird IT-Support benötigt. So steht an dritter Stelle zum Beispiel auch das Berufsbild IT-Supporter*innen, mit rund ausgeschriebenen 3.300 Jobs. Sie sind meist die ersten Ansprechpartner bei Störungen, Support und anderen Kundenanfragen. Auch IT-Berater*innen werden jetzt stark von den Unternehmen nachgefragt. Sie beraten und unterstützen Unternehmen bei der Weiterentwicklung von IT-Systemen und je nach fachlichem Schwerpunkt werden für Kunden passende Lösungen geplant und entwickelt.
Entwickler*innen mit Spezialisierung auf Java standen 1.700 Stellen offen. Weitere stark nachgefragte Profile sind unter anderem App- oder Webentwickler*innen (jeweils über 1.500 Jobs) und IT-Architekt*innen (1.430 Jobs).
Fast die Hälfte aller IT-Jobangebote richtet sich an Fachkräfte mit einem akademischen Hintergrund und 20 Prozent an Fachkräfte mit Berufsausbildung. Mehr als 15 Prozent richten sich an Führungskräfte, hauptsächlich an Projektleiter*innen. Für Young Professionals wurden vier Prozent aller IT-Stellen veröffentlicht und für Azubis sechs Prozent.

Die Top 5
Unternehmen
Doch welche Unternehmen suchten zuletzt die meisten IT-Fachkräfte?
Die Deutsche Bahn AG ist der Spitzenreiter und veröffentlichte die meisten Jobs für IT-Fachkräfte: Insgesamt wurden in den vergangenen zwei Wochen mehr als 470 Jobangebote veröffentlicht. SAP Deutschland SE & Co. KG folgt auf dem zweiten Platz mit 267 Jobs. Besonders Entwickler*innen fragte das wertvollste börsennotierte deutsche Unternehmen nach. Der IT-Dienstleister BWI GmbH war auf der Suche nach 180 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch die Deutsche Telekom AG ist unter den Top 5 Unternehmen der letzten zwei Wochen vertreten. 94 Jobs wurden inseriert.
Die Top 5 Unternehmen:
1. Deutsche Bahn – 472 Jobs
2. SAP Deutschland SE & Co. KG – 267 Jobs
3. BWI GmbH – 180 Jobs
4. saaroluna Systemhaus – 132 Jobs
5. Deutsche Telekom AG – 94 Jobs
Wo wird aktuell
in die Mitarbeiter-
suche investiert?
Stellenmarkt vom 26.10. bis 08.11.2020 nach Stadt- und Landkreisen
Wer kostenpflichtige Stellenanzeigen schaltet, hat besonders hohen Personalbedarf und ist auch bereit, in die Personalgewinnung zu investieren. Besonders viele Stellenanzeigen wurden von Unternehmen in den Metropolregionen veröffentlicht, neben Berlin, Hamburg und Hannover zum Beispiel auch im Rhein-Neckar- und Main-Taunus-Kreis.
Die Jobbörse Indeed wurde nicht betrachtet.
Bewegen Sie die Maus über den Landkreis und Ihnen wird angezeigt, wie viele Firmen wie viele Stellenanzeigen kostenpflichtig inserierten.

Interesse an weiteren
Daten zum Stellenmarkt?
Sie möchten noch genauer wissen, wie sich der Stellenmarkt aktuell entwickelt und was sich zum Beispiel in bestimmten Regionen, Arbeitsbereichen und Branchen tut?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Evgeniya Kozachenko
Senior Analyst / Teamleitung Marktforschung
e.kozachenko@index.de
+49 30 390 88 – 403

Interesse an weiteren
Daten zum Stellenmarkt?
Sie möchten noch genauer wissen, wie sich der Stellenmarkt aktuell entwickelt und was sich zum Beispiel in bestimmten Regionen, Arbeitsbereichen und Branchen tut?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Evgeniya Kozachenko
Senior Analyst / Teamleitung Marktforschung
e.kozachenko@index.de
+49 30 390 88 – 403
die Neuesten Artikel
Das könnte Sie
auch interessieren
Was ist eigentlich ein Mystery Shopper?
Nein, es handelt sich bei Mystery Shoppern nicht um unheimliche, maskierte Shoppingsüchtige, die morgens früh in die Läden der Stadt einfallen und danach mit vollgepackten Einkaufstüten hinfort schleichen. Was ein Mystery-Shopper wirklich ist und ob man damit Geld verdienen kann, erfahrt ihr im folgenden Text.
Über das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
Über das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Kategorien: Personaldienstleistung | 17. DEZEMBER 2018 Zurück zu allen Artikeln [...]
Das Date mit dem Ex – so klappt’s mit dem Re-Recruiting
Das Date mit dem Ex – so klappt’s mit dem Re-Recruiting index holt erneut den kununu Top Company Award Kategorien: [...]
BILDQUELLEN Headerbild und Beitragsbild: Unsplash.com, Hack Capital